|
Wasser ist Leben - Brunnenprojekt Ifakara
Diese Seite zusammengefasst im pdf-Format.
Aktuell:
Seit Frühling 2021 baue ich keine neuen Brunnen mehr: Ich finde es sinnvoller, einige ältere Brunnen, welche nicht mehr funktionieren, zu reparieren.
Das ist natürlich weniger spektakulär, aber trotzdem wichtig!
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Brunnen der Jahre 2006 bis 2018!
Klicken Sie auf ein Bild, um die einzelnen Brunnen im Detail zu betrachten:
Jahrgang 2006:
Jahrgang 2007:
Jahrgang 2008:
Jahrgang 2009:
Jahrgang 2010:
Jahrgang 2011:
Jahrgang 2012:
Jahrgang 2013:
Jahrgang 2014:
Jahrgang 2015:
Jahrgang 2016:
Jahrgang 2017:
Im Jahr 2017 entstanden keine neuen Brunnen, ich habe einige ältere Brunnen reparieren lassen.
Jahrgang 2018:
|
Seit dem Herbst 2002, als uns die beiden Tanzanier Anastas Kamata und Gabriel M. Kopakopa aus Ifakara in der Primarschule Eschen besuchten, bauen wir in Ifakara Wasserbrunnen. Die ersten fünf Brunnen, welche zwischen 2002 und 2005 entstanden, sind hier nicht aufgeführt. Erst ab 2006 begannen wir, die Brunnen einzeln zu porträtieren.
Zwischen April 2006 und Oktober 2010 entstanden insgesamt 55 Brunnen und 5 Häuser. Da ich verschiedentlich sehr gute Wechselkurse in Dar es Salaam bekam, blieb jeweils vom Brunnengeld noch etwas übrig. So kann ich auch mal ein Haus bauen lassen. Schuld an den guten Wechselkursen war damals der gegenüber dem Schweizer Franken sinkende Dollar - für mein Projekt ein klarer Vorteil!
Im Jahr 2011 entstanden insgesamt vierzehn Brunnen und ein Haus.
Es ist nicht immer einfach, alles termingerecht und wunschgemäss zu erstellen. Ich stosse da in Afrika an gewisse Grenzen und brauche oft viel Geduld. Anfangs Januar 2012 konnte ich endlich einen extremen Nachzüglerbrunnen (nach fünf langen Jahren!) einweihen. Es ist der Brunnen Nr. 18!
Im Jahr 2012 entstanden insgesamt zwanzig Brunnen, aus dem Jahr 2013 entstanden zehn Brunnen und im Jahr 2014 waren vierzehn neue Brunnen und ein Teil eines Dreifamilienhauses in Bearbeitung. Im Jahr 2015 waren zehn Brunnen geplant und acht sind bereits fertig. Zwei werden im Sommer 2016 verwirklicht.
2016 sind vierzehn Brunnen geschlagen worden und 2018 deren zwei.
|
|
|
Detailkosten für einen Brunnen: Wechselkurs: 1 CHF = TZS 2270/=
|
Material Handpumpe komplett
(Tanzania Wells Service & Supply Co. Ltd., Morogoro)
|
1'300'000 /= |
CHF 572.70
|
Lohn für das Bohren des Brunnens, inkl. Wassersuche (Sondierbohrungen)
|
200'000 /= |
CHF 88.10
|
200 Ziegelsteine, Kieselsteine und Sand für den Aufbau
des Sockels
|
42'000 /= |
CHF 18.50
|
4 Säcke Zement |
60'000 /= |
CHF 26.45
|
3 PVC-Rohre Ø 4" |
150'000 /= |
CHF 66.10
|
Lohn für den Aufbau des Sockels |
40'000 /= |
CHF 17.60
|
Transport Handpumpe komplett von Morogoro nach Ifakara |
15'000 /= |
CHF 6.60
|
Übernachtungsspesen in Morogoro, 2 Nächte inkl. Verpflegung |
28'500 /= |
CHF 12.55
|
Pinsel und Ölfarben |
14'200 /= |
CHF 6.25
|
Busbillette Ifakara-Morogoro-Ifakara, eine Person |
24'000 /= |
CHF 10.55
|
Diverses (Brunnenreinigung, Pumpenservice, Kleinmaterial, Lokaltransporte, Löhne Brunnen anmalen und Lohn Anastas)
|
200'000 /= |
CHF 88.10
|
Total |
2'073'700 /= |
CHF 913.50
|
|
Ich werde immer wieder gefragt, in welcher Form mit Bargeld in Tanzania geholfen werden kann. Die Spender möchten wissen, was mit dem Geld geschieht und möchten sicher sein, dass es vollumfänglich und am richtigen Ort ankommt.
Beispiel: Im Juli 2011 konnte ich mit CHF 900.- fünfzehn Stühle und Bänke für eine Primarschule in einem Aussenquartier von Ifakara in Auftrag geben. Damit waren drei Schreiner beschäftigt. Es gibt eine Reihe ähnlicher Beispiele, wie Spendengelder in konkreten Situationen zum Wohle der Bevölkerung eingesetzt wurden.
|
|
|
Es gibt viele Möglichkeiten wie man in Tansania den Leuten unter die Arme greifen kann, sei es im Bereich Brunnen bauen, Schulgelder, Schulmaterial und Uniformen für Schüler oder Handwerkslehrlinge begleichen, einer Familie mit einem Bett aushelfen, bei einem angefangenen Haus eine Türe oder ein Fenster einbauen, ein Dach decken, Spitalkosten für Operationen übernehmen, etc.
Viele Spender möchten in eine direkte Beziehung zu den Menschen in Ifakara treten, indem sie einmal mit mir nach Tansania mitreisen und sich die Resultate ihrer Hilfe selber vor Ort begutachten. Dies ist grundsätzlich möglich, je nach meinen zeitlichen Ressourcen - es ist ja nicht mein Beruf, Brunnen zu bauen, sondern ich mache dies lediglich als Hobby!
|
|
|
|
Falls Sie gerne eine Spende tätigen möchten, freue ich mich. Ich werde Sie über die Verwendung der Spenden auf dem Laufenden halten. Bis heute kam seit April 2018 insgesamt der Betrag von CHF 1970.– zusammen! Dieses Geld reicht für zwei Brunnen.
Aktuell:
Seit Frühling 2021 baue ich keine neuen Brunnen mehr: Ich finde es sinnvoller, einige ältere Brunnen, welche nicht mehr funktionieren, zu reparieren. Das ist natürlich weniger spektakulär, aber trotzdem wichtig!
Vielen Dank für Ihren Beitrag! Bei Fragen: Hier!
Michael Baumeler
|
|
Spendenkonto:
Liechtensteinische Landesbank, Vaduz
Brunnenbau Tansania, Konto 562.463.61
Michael Baumeler
IBAN: LI68 0880 0000 0562 4636 1
BIC: LILA LI 2X
|
|
|
|
Eine Zusammenfassung dieser Seite als Faltblatt im pdf-Format (255 KB)
|
|